WiA-Sonnmatt gewinnt den Swiss Arbeitgeber Award - WiA-Martinzentrum belegt den 10. Rang
Die Martinzentrum-Delegation nach der Entgegennahme ihrer Auszeichnung
Das Alters- und Pflegeheim Sonnmatt von WiA - Wohnen im Alter Thun (WiA) hat letzte Woche in seiner Kategorie (100 bis 250 Mitarbeitende) den ersten Platz belegt, und dies branchen-übergreifend für alle Schweizer Unternehmen. Entsprechend gross ist die Freude bei allen Beteiligten. Es beweise, so Stephan Friedli, Vorsitzender der Geschäftsleitung WiA, die Wertschätzung, die man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegenbringe. Der zweite WiA-Betrieb, das Martinzentrum Thun, rangiert ebenfalls unter den Top Ten.
«Nichts wurde da unter dem Tisch hin und her geschoben», lacht Stephan Friedli, als er nach der Vorgehensweise zum Topresultat Stellung nehmen muss. Und in der Tat: "icommit", ein auf Mitarbeiterbefragungen spezialisiertes Institut, wertet die Fragebogen der Unternehmen aus und teilt den teilnehmenden Firmen einzig die anonymisierten Ergebnisse mit. Wer regelmässig an den Befragungen teilnimmt, kann so die Entwicklung zur internen Zufriedenheit analysieren. WiA hat 2013 zum ersten Mal die Zufriedenheit ihres Personals messen lassen.
«Gerade am Beispiel der Sonnmatt lässt sich verfolgen, ob Investitionen in die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Früchte tragen», sagt Friedli. Noch vor drei Jahren rangierte die Sonnmatt nämlich auf Platz 8 der Rangliste, der Ist-Zustand lässt das Alters- und Pflegeheim in Thun jetzt auf die oberste Podeststufe steigen. «WiA hat in den letzten über 10 Jahren regelmässig bei diesen Analysen mitgemacht und, vor allem, die Konsequenzen daraus gezogen.» Sonst mache es keinen Sinn, bei diesen Auswertungen teilzunehmen.
Die Auszeichnungen des Swiss Arbeitgeber Awards - die Unternehmen dürfen diese öffentlich kommunizieren - sind wichtige Stützen bei der Gewinnung neuer Mitarbeitenden. Sie zeigen insbesondere auch die Wertschätzung dem bestehenden Personal gegenüber. Vermutlich das Wichtigste: Die bewerteten Firmen und Institutionen messen sich mit den Besten ihrer Kategorien in der Schweiz.
Erfreulich auch, wenn auch nicht auf dem Podest: Das Martinzentrum figuriert in den Top Ten. «Das ist ein grossartiges Resultat», sagt Stephan Friedli, «denn noch vor drei Jahren wurde das Martinzentrum trotz Teilnahme nicht rangiert». Dass man heute zu den zehn Besten zähle, sei alles andere als selbstverständlich, war doch der mehrjährige Um- und Ausbau des Zentrums nicht gerade dazu angetan, die Motivation der Mitarbeitenden zu stärken. Es beweise hingegen die Anstrengungen, die auch in diesem WiA-Betrieb zur Mitarbeiterzufriedenheit unternommen wurden – und werden. Denn eines ist Stephan Friedli klar: «Wer zu den Besten zählen will, der muss einiges an Engagement leisten und in die Zukunft investieren.»